Bei der Elektrolyse an der Anode entsteht ionisiertes saures Wasser, das viele andere Eigenschaften als alkalisches Wasser hat. Ionisiertes saures Wasser hat einen niedrigen pH-Wert (unter 7), ein positives Oxidations-Reduktions-Potenzial (0...+1100 mV), das den Elektronenmangel beschreibt, so dass das saure Wasser die fehlenden Elektronen von Mikroben, Bakterien, Pilzen und anderen Krankheitserregern aufnimmt und sie dadurch abtötet.
Mikroorganismen können in einem derart sauren Milieu nicht leben und sich nicht vermehren, weshalb es ratsam ist, ionisiertes saures Wasser zur externen Desinfektion zu verwenden. Im Gegensatz zu chemischen Desinfektionsmitteln ist es völlig natürlich und verursacht daher keine Allergien oder Hautreizungen.
Das durch Elektrolyse gewonnene saure Wasser verfügt über eine vom Vilnius Public Health Centre ausgestellte Biozidprodukt-Zulassung.